top of page

I-Training - Sporttherapie

I-Training by Andreas Berktold

 

Definition:

Individuelles, kognitives inter- und intramuskuläres Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining.

I-Training - Sporttherapie als Konzept

Andreas Berktold möchte Sportlern in jedem Alter ein Training anbieten, welches das körperliche Leistungsvermögen anhebt, die Spielintelligenz erhöht und durch funktionelle Bewegungsanalysen zur Verletzungsprophylaxe beiträgt. Dazu hat Andreas Berktold das I-Training entwickelt.

 

Viele Sportler im Amateur- sowie Profibereich trainieren auf hohem Level ohne zu wissen, dass sie Einschränkungen im grundlegenden Bewegungsbereich haben. Doch das beste Trainingsprogramm funktioniert nicht wie es ein soll, wenn die Athleten auf Grundlage von schlechten Bewegungsabläufen um die bestehende Dysbalance herum trainieren. So werden andere Muskelgruppen dazu veranlasst, sich an Bewegungsabläufen zu beteiligen, für die sie gar nicht vorgesehen sind. Oft wird dieses ineffiziente Bewegungsmuster angenommen, was im Rückschluss zu einem hohen Maß an Energieverbrauch während der Bewegung führen kann und zusätzlich das Verletzungsrisiko des Sportlers erhöht.

Meistens liegen die Werte von Kraft und Beweglichkeit im grünen Bereich, dennoch kann es möglich sein, dass in der gesamten Bewegungskette Schwachstellen sind. Das I-Training liefert in diesem Bereich qualitative Ergebnisse. Durch persönliche Trainingsbetreuung- und planung ist es möglich, Schwachstellen am Bewegungsapparat zu identifizieren. Die individuelle Beurteilung macht es möglich, Veränderungen am Bewegungsapparat zu dokumentieren, auf individuelle Schwachstellen einzugehen und diese durch ein gezieltes Trainingsprogamm  zu korrigieren.

Wolfgang Hell

I-Training mit Strongman Wolfgang Hell

Sporttherapie

I-Training in der Sporttherapie und Rehabilitation

Es ist in der Vergangenheit immer wieder vorgekommen, dass Leistungssportler nach langen Verletzungspausen wieder voll durchstarten konnten, zur großen Überraschung  vieler Beobachter, in einer besseren Verfassung als jemals zuvor.

Durch gezieltes Aufbautraining im Rahmen der Sporttherapie kann bislang unentdecktes Potenzial gefunden und gefördert werden. Nicht nur die Verletzung wird ausgeheilt, sondern auch erwähnte Schwachstellen in der Bewegungskette. I-Training bietet dieses Potenzial.

I-Training ist für jede Sportart anwendbar

Sportarten

Intelligent und erfolgreich Fußball spielen

 

Anhand dieses Beispiels wird ihnen erklärt, wie man durch  gezieltes I-Training zum besseren Fußballspieler wird. Ein wichtiger Teil des I-Trainings ist der kognitive und koordinative Bereich. Es wird von den Spielern ein ständiges aktives Denken gefordert. Motorische, koordinative und intellektuelle Inhalte wechseln sich ab, beziehungsweise werden kombiniert, sodass neue Nervenverbindungen im Gehirn entstehen. Ich bin davon überzeugt, dass die intelligenten Ansätze dieses erweiterten Trainings für Fußballer eine sichtbare Verbesserung der Koordinationsfähigkeit und der geistigen Flexibilitätnach sich zieht.

Im Fitness Club Lifetime Sports wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche SportlerInnen betreut, die erstaunliche Leistungsverbesserungen erzielen konnten.

 

I-Training ist speziell auch für ganze Mannschaften und Vereine geeignet. Von 2013 bis 2014 konnte Andreas Berktold in seiner Funktion als Athletiktrainer den Regionalligisten TSV Neumarkt durch Methoden des I-Trainings das Leistungsniveau erfolgreich steigern. Der TSV Neumarkt hat die saison 2013/2014 mit dem hervorragendem 3. Platz abgeschlossen. In der Saison 2014/2015 arbeitet Berktold mit der Kampfmannschaft des USK Leube Anif (Salzburger Liga).

Anwendungsbeispiele

Anwendungsbeispiele von I-Training

Telefon: +43 676 40 94 987

bottom of page